Homepage home

Rettungswachenleiter/in

Wir sind Kooperationspartner des DBRD

Die Weiterbildung Rettungsdienstmanagement – Rettungswachenleiter/in ist eine spezialisierte Weiterbildung, die darauf abzielt, Führungskräfte im Rettungsdienst auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Leitung einer Rettungswache vorzubereiten. Dieser Lehrgang ist eine wertvolle Weiterbildungsmöglichkeit für Rettungsdienstmitarbeiter:innen, die ihre Karriere voranbringen und eine leitende Position übernehmen möchten.

Ihr Nutzen:

  • Neben fachlichen und organisatorischen Fähigkeiten profitieren Sie auch von sozialen Kompetenzen wie Führungsstärke, Entscheidungsfreude und Kommunikationsfähigkeit.
  • Sie erhalten einen umfassenden Wissensschatz rund um das Personalmanagement und die Mitarbeiterzufriedenheit, welcher in Zeiten des Fachkräftemangels besonders wertvoll ist.
  • Lernen Sie mit Rollenkonflikten umzugehen, insbesondere, wenn Sie aus dem Team in die Leitungsebene aufsteigen. Begegnen Sie den Erwartungen der Mitarbeiter als führungsstarke Persönlichkeit.

Diese Weiterbildung wird in zwei Varianten angeboten

Variante 1: Zoom-Webinar

Das Zoom-Webinar findet an festen Tagen in Gruppen mit max. 20 Teilnehmern als Onlinelehrgang mit einem Dozenten statt. Hier ist ein individueller Austausch zwischen den Teilnehmern und mit dem Dozenten möglich und es finden auch Kleingruppenarbeiten statt.

Kosten: 395,00 € inkl. MwSt.

Termine:

  • RWL 2025/1: 28.02.25, 06.03.25, 13.03.25, 21.03.25, 27.03.25 (ausgebucht)
  • RWL 2025/2: 22. Mai, 28. Mai, 05. Juni, 11. Juni, 18. Juni 2025 (ausgebucht)
  • Weitere Termine folgen

Variante 2: Onlinekurs

Der Onlinekurs kann orts- und zeitunabhängig absolviert werden. Sie buchen den Kurs, erhalten sofort einen Zugang und können direkt starten. Sie absolvieren die Module und können sich anschließend direkt Ihr Zertifikat herunterladen.

Kosten: 298,00 € inkl. MwSt.

Inhalte

Sozialkompetenzen
  • Die Rolle als Führungskraft: Ankommen in der Rolle als Führungskraft. Klassische Fehler in der Anfangsphase. Aufbrechen und Umgang mit Rollenkonflikten. 
  • Zeitgemäße Personalführung: Personalmanagement als Führungsaufgabe. Den aktuellen Anforderungen entsprechende Führungstechniken. Besonderheiten Generationen-Mix und heterogene Belegschaft. Delegation und Entscheidungsfindung.
  • Personalgewinnung auf Wachebene: Die Rolle der Wachleitung bei der Personalgewinnung. Einflussmöglichkeiten auf die Arbeitgebermarke mit dem Team.
  • Mitarbeiterbindung und Mitarbeitermotivation: Grundlagen der Mitarbeiterbindung. Dos and Dont´s. Möglichkeiten zur Senkung der Frühfluktuation und Verminderung der Wechselbereitschaft der Mitarbeiter/innen Grundlagen der Mitarbeitermotivation.
  • Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktmanagement: Grundlagen der Kommunikation, Gesprächssituationen vom Austausch in der Fahrzeughalle bis zum Zielvereinbarungsgespräch und deren Ausgestaltung. Erfolgreiche Mitarbeitergespräche. Konflikte erkennen und Umgang mit Konflikten.
  • Zeitmanagement und Stressbewältigung: Nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit perfekt. Grundlagen des Zeitmanagements und Techniken zum Umgang mit der Zeit. Stressprävention und Stressbewältigung für Führungskräfte.

Fachkompetenzen

  • Organisation: Grundlagen des Qualitätsmanagements. Analyse von Prozessen und Ableiten von Optimierungen. Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung als Teamaufgabe.
  • Dienstplangestaltung und Arbeitsrechtliche Grundlagen: Rechtliche Grundlagen zur Dienstplangestaltung. Der Dienstplan als Motivationskiller: Dos & Don´ts in der Dienstplangestaltung. Dienstplangestaltung im Spannungsfeld zwischen Mitarbeiterzufriedenheit, Personalmangel und rechtlichen Ansprüche.

Ihr Dozent beim Zoom Webinar oder als Videobegleitung im Onlinekurs ist Dr. rer. pol. Daniel Heine - Autor des Fachbuchs Employer Branding & Personalmarketing im Rettungsdienst. Erscheint im Frühjahr 2025

Dr. Daniel Heine verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz aus vielen Jahren hauptberuflicher Tätigkeit im Rettungsdienst, in denen er verschiedenste Funktionen ausgeübt hat. Sein beruflicher Weg wurde begleitet von einer fundierten akademischen Ausbildung: Nach einem berufsbegleitenden Bachelor-Studium in Management im Gesundheits- und Sozialwesen schloss er ein MBA-Studium mit den Schwerpunkten Organisationsentwicklung und Wirtschaftspsychologie ab. Im Jahr 2020 promovierte er an der Universität Bremen zum Dr. rer. pol., wobei er sich auf die Themen Personalgewinnung, -bindung und -motivation im Bevölkerungsschutz spezialisierte.

In seiner beruflichen Laufbahn war Dr. Heine unter anderem als DRK-Kreisgeschäftsführer, Bereichsleiter einer Hochschule, Personal- und Führungskräfteentwickler sowie als Organisationsentwickler tätig. Dabei gehörten auch Konfliktmanagement und Teamcoaching zu seinen Aufgabenfeldern.

Seit über 16 Jahren ist Dr. Heine zudem in der Hochschullehre aktiv und unterrichtet vor allem im Bereich Management im Gesundheitswesen, einschließlich Management im Rettungsdienst.

Heute widmet sich Dr. Heine mit Leidenschaft der Beratung und Unterstützung von Rettungsdiensten. Als Unternehmensberater begleitet er Organisationen bei ihrer Organisationsentwicklung und im Personalmanagement und -marketing. Als Führungskräftecoach unterstützt er Führungskräfte im Rettungsdienst bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Karriereplanung.

Dr. Heine bringt außerdem umfassende Erfahrung im Bereich digitaler Bildung mit. Seine Onlinekurse sind nicht nur fachlich fundiert, sondern auch kurzweilig, praxisorientiert und auf den Punkt gebracht.

Mit seiner Kombination aus Praxisnähe, akademischem Hintergrund und didaktischem Geschick ist Dr. Heine ein geschätzter Partner für Organisationen und Führungskräfte im Rettungsdienst.