Homepage home

Führungskräftefortbildung Rettungsdienst

Für Rettungswachenleitungen, Rettungsdienstleitungen, leitende Praxisanleitungen und weitere Führungskräfte im Rettungsdienst

Preisgestaltung:

Einzeltag 149,00 €
Paketbuchung (alle drei Tage) 349,00 €

Im Rettungsdienst gibt es zahlreiche medizinische Fortbildungen für Einsatzkräfte und pädagogische Schulungen für Praxisanleitungen, doch Führungskräfte werden oft vergessen. Dabei prägen gerade sie Strukturen, Teamkultur und Qualität im Alltag entscheidend mit.

Unsere Fortbildung für Führungskräfte im Rettungsdienst richtet sich gezielt an:

  • Rettungswachenleiter:innen

  • Leiter:innen Rettungsdienst

  • Leitende Praxisanleiter:innen

  • sowie weitere Leitungskräfte im Rettungsdienst.

Wir bieten drei thematisch fokussierte Fortbildungstage, die sich mit aktuellen Führungsthemen, Persönlichkeitsentwicklung, souveränem Auftreten und praxisnahen Herausforderungen im Rettungsdienst beschäftigen.

Jeder Tag ist einzeln buchbar, alternativ steht ein vergünstigtes Komplettpaket mit allen drei Tagen zur Verfügung.

Auch als individuelle Inhouse- oder Online-Fortbildung buchbar

Unsere Fortbildung ist nicht nur im offenen Format buchbar, sondern kann auf Wunsch auch individuell auf Ihre Rettungsdiensteinrichtung zugeschnitten werden,  entweder als dreitägige Inhouse-Fortbildung vor Ort oder als maßgeschneiderte Online-Variante. Wir stimmen Inhalte, Themenschwerpunkte und Ablauf gezielt auf Ihre Organisation und Ihre Führungskräfte ab.

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt über E-Mail oder unser Kontaktformular mit uns auf. 

Führungskräftefortbildung Themen 2026

Souverän führen - Rollenbewusstsein und Auftreten stärken

Dieser Fortbildungstag richtet sich an neue wie erfahrene Führungskräfte im Rettungsdienst, die ihre Rolle aktiv gestalten und souverän ausfüllen möchten. Der Übergang von der Fachkraft zur Führungskraft bringt nicht nur neue Aufgaben, sondern auch neue Erwartungen, an Haltung, Kommunikation und Auftreten.

Gemeinsam reflektieren wir typische Herausforderungen wie Rollenkonflikte, Unsicherheiten beim Führungsstil oder den Wechsel vom Kolleg:innen- zum Leitungsteam. Auch spezifische Perspektiven, etwa als junge Führungskraft oder bei einem internen Aufstieg, werden beleuchtet, inklusive Impulsen zum generationenspezifischen Führen.

Ziele des Tages:

  • Sicherer Umgang mit der eigenen Führungsrolle

  • Entwicklung eines klaren Rollenbewusstseins

  • Förderung von Souveränität, Klarheit und Wirksamkeit im Auftreten

  • Reflexion von Rollenerwartungen, Führungsstil und Teamdynamiken

Preisgestaltung:

Einzeltag 149,00 €
Paketbuchung (alle drei Tage) 349,00 €

Konfliktmanagement im Rettungsdienst - Konflikte erkennen, einordnen, lösen

Konflikte gehören zum Führungsalltag, auch und gerade im Rettungsdienst. Unterschiedliche Persönlichkeiten, Schichtdienst, belastende Einsatzsituationen, komplexe Schnittstellen und viele weitere Punkte sorgen häufig für Reibung.

Führungskräfte sind hier besonders gefordert, Konflikte frühzeitig zu erkennen, professionell einzuordnen und lösungsorientiert zu handeln.

Dieser Fortbildungstag vermittelt die Grundlagen wirksamen Konfliktmanagements mit klarem Bezug zum Rettungsdienstalltag. Teilnehmende lernen, Konflikte auf Wachen und in Teams zu erkennen, Eskalationsstufen und deren Bedeutung zu verstehen und typische Konfliktarten im Rettungsdienst sicher zu unterscheiden.

Neben konkreten Handlungsstrategien zur Deeskalation geht es auch um die präventive Vermeidung von Konflikten, etwa durch Kommunikation, klare Strukturen oder Schnittstellenmanagement.

Ziele des Tages:

  • Konflikte im Team und an Schnittstellen sicher erkennen und einordnen

  • Typische Eskalationsverläufe im Arbeitsalltag besser verstehen

  • Handlungsstrategien zur professionellen Konfliktlösung anwenden

  • Präventive Maßnahmen zur Konfliktvermeidung etablieren

  • Souveränes Verhalten als Leitungskraft in Konfliktsituationen stärken

Preisgestaltung:

Einzeltag 149,00 €
Paketbuchung (alle drei Tage) 349,00 €

Generationen führen – Vielfalt gestalten, Teamkultur stärken

Rettungsdienste erleben derzeit einen tiefgreifenden Wandel, nicht nur durch den demografischen Umbruch, sondern auch durch neue Ausbildungswege und veränderte Erwartungen junger Generationen. Zwischen erfahrenen Kolleg:innen mit Ergänzungsprüfung, neu ausgebildeten NotSan-Absolvent:innen und jungen Vertreter:innen der Generation Z und bald auch Generation Alpha treffen unterschiedliche Werte, Kompetenzen und Perspektiven aufeinander.

Dieser Fortbildungstag unterstützt Führungskräfte dabei, alters- und qualifikationsübergreifend zu führen und eine verbindende, teamstärkende Führungskultur zu entwickeln. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen, die im Rettungsdienst aktuell zusammenarbeiten.

Teilnehmende lernen, die spezifischen Merkmale der Generation Z und der kommenden Generation Alpha zu erkennen, sie in den Kontext der bestehenden Generationen einzuordnen und daraus praxisnahe Impulse für die Führung im Teamalltag abzuleiten – ohne dabei eine Generation zu bevorzugen oder andere aus dem Blick zu verlieren.

Ziele des Tages:

  • Unterschiede und Besonderheiten der Generation Z und Alpha im Vergleich zu anderen Generationen im Rettungsdienst erkennen und einordnen

  • Generationsübergreifende Zusammenarbeit aktiv gestalten

  • Führungskultur entwickeln, die Verbindung statt Trennung schafft

  • Teamdynamik fördern und eine konstruktive Unternehmenskultur stärken

Preisgestaltung:

Einzeltag 149,00 €
Paketbuchung (alle drei Tage) 349,00 €

Flexibel buchen – einzeln oder im Paket

Jeder Thementag kann einzeln und unabhängig voneinander gebucht werden, ganz nach Ihrem individuellen Zeitplan.
Nutzen Sie dazu einfach den Button „Buchung Einzeltag“ bei Ihrem Wunschtermin.

Wenn Sie alle drei Thementage buchen möchten (Komplettpaket), erfolgt die Buchung ebenfalls wie bei einem Einzeltag . Sie wählen Ihre Wunschtermine ganz flexibel aus.
Geben Sie dabei bei jeder einzelnen Buchung den Gutscheincode PAKET26 ein. So wird jeder Tag im Preis automatisch reduziert, und Sie erhalten am Ende den vergünstigten Paketpreis.

Wichtig: Die Paketbuchung funktioniert nur über den Gutscheincode, bitte diesen bei jeder Buchung angeben, um den Rabatt zu sichern.

Termine Führungskräftefortbildung

Die Fortbildungszeiten sind jeweils von 09:00 – 16:15 Uhr inklusive 45 Minuten Mittagspause. Die Fortbildung findet online über Zoom statt. Sie erhalten den Einladungslink spätestens zwei Wochen vor Fortbildungsbeginn. Wählen Sie ihren Fortbildungstermin aus den Terminen aus. 

Fortbildung 1 – Souverän führen – Rollenbewusstsein und Auftreten stärken

  • 22.01.2026
  • 17.04.2026
  • 24.06.2026

Fortbildung 2 – Konfliktmanagement im Rettungsdienst – Konflikte erkennen, einordnen, lösen

  • 13.02.2026
  • 27.05.2026
  • 10.07.2026

Fortbildung 3 – Generationen führen – Vielfalt gestalten, Teamkultur stärken

  • 18.03.2026
  • 21.05.2026
  • 16.09.2026

Dozent

Daniel2

Dr. rer. pol. Daniel Heine

Experte für Führungskräfte- und Organisationsentwicklung sowie Personalmarketing im Rettungsdienst. Verfügt über 10 Jahre Praxiserfahrung im Rettungsdienst. Ehemaliger DRK-Kreisgeschäftsführer. Seit 17 Jahren Hochschuldozent rund um das Management im Gesundheitswesen.

Daniel Heine berät Rettungsdienste in den Bereichen Organisationsentwicklung, Change Management und Personalmarketing. Zudem coacht und begleitet er Führungskräfte im Rettungsdienst, um sie in ihrer Rolle zu stärken und weiterzuentwickeln.

Autor der Fachbücher:

  • Employer Branding und Personalmarketing im Rettungsdienst. Erfolgreich Mitarbeiter binden, gewinnen und motivieren.
  • Leadership und Management im Rettungsdienst. Menschen führen, Strukturen schaffen, Zukunft gestalten

  • Kaizen im Rettungsdienst. Schritt für Schritt verbessern, Teams stärken, Zukunft gestalten (in Veröffentlichung)
  • Generation Alpha im Rettungsdienst. Heute strategisch handeln, morgen Auszubildende gewinnen und binden (in Veröffentlichung)